
Betrifft: Aktion 3 in Herford, Vlotho und Bielefeld
Die Ausstellung thematisiert die Aktion 3, hinter dieser Tarnbezeichnung versteht sich die Anweisung von November 1941, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei.
Die Ausstellung thematisiert die Aktion 3, hinter dieser Tarnbezeichnung versteht sich die Anweisung von November 1941, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei.
Die Schüler*innen der Gesamtschule Friedenstal hatten Gelegenheit zu hören, wie es dem in Herford geborenen Hermann Katz in den dreißiger Jahren ergangen ist.
Lesung - Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl legte Maren Gottschalk zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin eine neue Biographie vor.
Fünf Schüler:innen des Ravensberger Gymnasiums besuchten im Oktober 2024 die Gedenkstätte Sobibór und teilen nun ihre Eindrücke.
Herr Arnd Henzekommt als Referent ins Lutherhaus zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über das Thema "Bedrohte Demokratie: Religion als Brandbeschleuniger?"
Der Schwerpunkt der im Zellentrakt gezeigten Ausstellung liegt auf der Biografie Sophie Scholls und ihrer persönlichen Motivation sich an Widerstandsaktionen zu beteiligen.