Verschwommenes Bild einer Zelle

Veranstaltungen und Aktivitäten

Gedenkstätte Zellentrakt und Kuratorium
Lesung aus dem Buch von Vernon Katz

Die Schüler*innen der Gesamtschule Friedenstal hatten Gelegenheit zu hören, wie es dem in Herford geborenen Hermann Katz in den dreißiger Jahren ergangen ist.

Maren Gottschalk blickt beim Lesen von ihrem Buch auf. Auf dem Titelbild der Biografie ist ein Bild Sophie Scholls mit der Überschrift „Wie schwer ein Menschenleben wiegt“ zu sehen.

Lesung - Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl legte Maren Gottschalk zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin eine neue Biographie vor.

Kunstinstallation mit schwebenden Bildern und Texttafeln in einem Ausstellungsraum, die Erinnerungen an historische Ereignisse darstellen.

Einweihung der neuen Gedenkzelle in der Gedenkstätte Zellentrakt.

Einladung zur Gedenkveranstaltung am 24.02. in der kleinen Markthalle. Schwarz-weiß Foto eines Gedenksteins mit Inschrift, daneben zwei Fotos von Ermordeten im Vernichtungslager Sobibór und eine Rose, die in Gedenken vor dem Stein abgelegt wurde.

Fünf Schüler:innen des Ravensberger Gymnasiums besuchten im Oktober 2024 die Gedenkstätte Sobibór und teilen nun ihre Eindrücke.

Plakat zur Vortrag- und Diskussionsveranstaltung mit Arnd Henze am 15.01. im Lutherhaus. Portrait von Arnd Henze neben dem Einladungstext.

Herr Arnd Henzekommt als Referent ins Lutherhaus zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über das Thema "Bedrohte Demokratie: Religion als Brandbeschleuniger?"

Portraitfoto von Sophie Scholl

Der Schwerpunkt der im Zellentrakt gezeigten Ausstellung liegt auf der Biografie Sophie Scholls und ihrer persönlichen Motivation sich an Widerstandsaktionen zu beteiligen.

"Questions" vom Cactus Junges Theater

Im Fokus stehen die Zukunftsentwürfe einer jungen Generation aus Ghana und Deutschland.

Vergangene Veranstaltungen und Aktivitäten

Informationen zu älteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv