Verschwommenes Bild einer Zelle

Gedenkveranstaltung Youth Workshop Sobibór

Einladung zur Gedenkveranstaltung am 24.02. in der kleinen Markthalle. Schwarz-weiß Foto eines Gedenksteins mit Inschrift, daneben zwei Fotos von Ermordeten im Vernichtungslager Sobibór und eine Rose, die in Gedenken vor dem Stein abgelegt wurde.

Kleine Markthalle

Eintritt frei

Im Oktober 2024 haben 5 Schüler:innen des Ravensberger Gymnasiums Herford an Youth Workshop Sobibór teilgenommen. Dabei besuchten sie unter anderem die Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslager Sobibór im Osten Polens. Nun möchten die Teilnehmenden ihre Eindrücke von der Reise teilen. Am 24. Januar um 14:30 Uhr in der kleinen Markthalle werden die Schüler:innen uns von der Reise erzählen, gemeinsam wollen wir an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und gedenken. 

Ein Herzlichen Dank dafür geht an die Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom RGH Herford, dem Atelier Ostbahnhof und dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken.

Das geplante Programm:

  • Einführung in das Programm und die Reise nach Polen
  • Historische Einführung
  • Auszug aus „Es fuhr ein Zug nach Sobibór“ von Jules Schelvis (NL), Überlebender Sobibórs
  • Interview und Erfahrungsbericht der Teilnehmenden
  • Ausschnitte aus der Video Dokumentation
  • Namenslesung der in Sobibór ermordeten Herforder

 

Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Kontakt: bierhenke@rgherford.de

 

Rückblick vom 24.01.2025

Eine ergreifende Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung gelang Schüler*innen des Ravensberger Gymnasiums am 24.1. in der kleinen Markthalle der Stadt Herford.

5 Schüler*innen und die Lehrerinnen Dr. Bierhenke und Bohnert hatten in den Herbstferien an einem youthworkshop in Sobibor teilgenommen und berichteten über ihre Erfahrungen. Der Raum war gut gefüllt mit Mitschüler*innen, Kolleg*innen und Freund*innen der Gedenkstätte Herford. Eine aus Borken stammende Schule hatte eine kleine Abordnung geschickt. Der Mitorganisator Herr Sitsma war aus den Niederlanden angereist.

Die AG Schule ohne Rassismus geleitet von Frau Dr. Bierhenke und Frau Schmidt hatten mit den Schüler*innen zusammen die Veranstaltung vorbereitet.

 

Bewegende Gedenkstunde

Bericht des Ravensberger Gymnasium Herford - Bewegende Gedenkstunde (ext. Link).

 

Gymnasiumleerlingen herdenken Sobibor 

Bericht Grenspost Düsseldorf (ext. Link, niederländisch).

DownloadPDF DownloadDOC DownloadJPG DownloadJPEG DownloadMP3 DownloadPNG DownloadSVG DownloadZIP DownloadGIF Download

Impressionen

Erinnerungs- und GedenkveranstaltungFotos: Gisela Küster