Poster mit dem Titel 'Sophie Scholl und die Weiße Rose', das ein historisches Schwarz-Weiß-Foto von Sophie Scholl zeigt, begleitet von ihrer Unterschrift und dem Logo der Weiße Rose Stiftung e.V.

Sophie Scholl und die Weiße Rose

Wanderausstellung der Stiftung Weiße Rose e.V.
Sophie Scholl

15.11.2024 - 31.03.2025

Zellentrakt Gedenkstätte, Herford

Ausstellung verlängert bis Ende März 2025

Die Münchner Widerstandsgruppe, die weiße Rose, prangerte ab Sommer 1942 mit Flugblättern die Verbrechen der NS-Diktatur an, rief zum Widerstand und zur sofortigen Beendigung des Krieges auf. Freunde und Oppositionelle aus anderen Städten halfen bei der Verteilung der Flugblätter. Ab Februar 1943 wurde die Verfolgung durch das NS-Regime verschärft. Sieben Personen aus dem Widerstandskreis wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Der Schwerpunkt der im Zellentrakt gezeigten Ausstellung liegt auf der Biografie Sophie Scholls und ihrer persönlichen Motivation sich an Widerstandsaktionen zu beteiligen. Ebenso wird die Geschichte ihrer Verfolgung durch das NS-Regime erzählt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Ausstellung wird bis Ende Februar gezeigt werden.


Die Ausstellung wurde von der Stiftung der weißen Rose e.V. konzipiert und wird in Kooperation mit dieser in der Gedenkstätte Zellentrakt ausgestellt. 

 

Pädagogisches Angebot der Weiße Rose Stiftung e.V.

DownloadPDF DownloadDOC DownloadJPG DownloadJPEG DownloadMP3 DownloadPNG DownloadSVG DownloadZIP DownloadGIF Download