Betrifft Aktion 3

Ausstellung „Aktion 3 - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“
Antikes Möbelstück in einer Museumsecke, begleitet von einer Informationstafel an der Wand, Teil der Ausstellung zur Aufarbeitung der 'Aktion 3' in Herford.

Fotos

Material

Die Aktion 3 war ab November 1941 die Tarnbezeichnung des Reichsfinanzministeriums für die große Ausplünderung jüdischen Eigentums nach den ab 1941 beginnenden Deportationen. Die aktuelle Ausstellung zeigt an den Beispielen Herford, Vlotho und Bielefeld, wie Finanzbehörden, Polizei, Stadtverwaltung und viele andere bei diesem Raub eng zusammenwirkten. Profiteure waren städtische Einrichtungen, wie das Stadt- und Kreiskrankenhaus, die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt NSV, die Reichswehr … und eben ganz viele „normale“ Menschen. Die Erlöse der Aktion 3, die direkt an die Finanzbehörden gingen, dienten direkt dem Krieg und der Vernichtung des jüdischen Lebens. In der Ausstellung im Zellentrakt stehen auch ein Tisch und ein Eckvertiko mit ähnlicher Geschichte. 

Der Besprechungstisch stammt aus dem Büro von Hugo Ruben, dem letzten Chef des schon 1843 gegründeten Unternehmens A(braham) Ruben an der Luisenstraße. In der ersten Phase der Arisierungen ging dieser Tisch 1938 in den Besitz von Oskar Tovote über. In der Ausstellung schildern Herbert Rubens und die frühere Haushälterin in einem Video von 1988 auch den Verbleib der Möbel und Wertgegenstände der Familie Ruben. Das Eckvertiko überdauerte die Verfolgung der „halbjüdischen“ Familie Rosenfelder aus Herford. Sie wurde in den 1930er Jahren aus ihrer Wohnung vertrieben, musste ihr Geschäft aufgeben und einige Familienmitglieder wurden noch im Februar 1945 nach Theresienstadt deportiert. Sie überlebten, kehrten nach Herford zurück und emigrierten später in die USA. Das Eckvertiko aus der Zeit um 1900 erlebte dieses Schicksal mit und wurde schließlich zur Finanzierung der Auswanderung verkauft. 

DownloadPDF DownloadDOC DownloadJPG DownloadJPEG DownloadMP3 DownloadPNG DownloadSVG DownloadZIP DownloadGIF Download

Material zu der Ausstellung "Betrifft Aktion 3"

DownloadPDF DownloadDOC DownloadJPG DownloadJPEG DownloadMP3 DownloadPNG DownloadSVG DownloadZIP DownloadGIF Download