
Abgeschlossene Ausstellungen und Projekte
Informationen und Materialien finden Sie in unserem Archiv
Wanderausstellung der Stiftung Weiße Rose e.V.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Biografie Sophie Schollsund ihrer persönlichen Motivation sich an Widerstandsaktionen zubeteiligen. Ebenso wird die Geschichte ihrer Verfolgung durch das NS-Regime erzählt.
Ausstellung vom 15.11.2024 - 31.03.2025
Fotos verfügbar

Frauen im Widerstand
Die Ausstellung „Frauen im Widerstand. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“ widmet sich den Biografien von deutschen politischen Häftlingen des Frauen-KZ Ravensbrück.
Ausstellung vom 23.08.2024 - 27.10.2024
Material verfügbar

Platz an der Sonne
Die Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen. Sie zeigt am Beispiel Afrikas den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte bis heute wirft.
Ausstellung vom 13.06.2024 - 01.10.2024

Verbrannte Orte
Die Ausstellung basiert auf dem Projekt „Verbrannte Orte“ des Fotografen Jan Schenck. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, in einen Online-Atlas Informationen zu den Orten der Bücherverbrennungen aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und so einen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten.
Ausstellung vom 06.05.2024 - 29.05.2024

Die Kommissare
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten die Wanderausstellung anzusehen.
Ausstellung vom 15.03.2023 - 22.06.2023
Fotos verfügbar
Material verfügbar